Dieses Jahr hat unser CEO Jaime Sastre und Patricia Rosellós, CEO von Roibos, das Privileg, an dem TourisTalk 4teilzunehmen, einer aufschlussreichen Veranstaltung, die von KPMG.
Die Tourismusbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, wobei das Datenmanagement zum Rückgrat der digitalen Innovation in der gesamten Branche wird. Die Unternehmen nutzen Technologie, um ihre Angebote zu personalisieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern, was sie wettbewerbsfähiger macht. Das Herzstück dieses Wandels ist die Fähigkeit, Daten effektiv zu verwalten, was als Schlüssel zur Bestimmung der Branchenführer der Zukunft angesehen wird.
Während der KPMG TourisTalk 4 Veranstaltung betonte Jaime den signifikanten Wandel in der Art und Weise, wie neue Technologien im Tourismus eingesetzt werden. Laut Jaime, „Die Innovation in der Tourismusbranche kommt nicht mehr von den traditionellen Akteuren, sondern von Technologieunternehmen, die einen Bedarf erkennen, eine Idee haben und sie entwickeln.“
Patricia betonte, wie wichtig kontinuierliche Schulungen sind, um Teams bei der Anpassung an neue Technologien zu unterstützen. Sie erklärte, „Jede Innovation erfordert das volle Engagement der Unternehmensleitung und der Teams sowie kontinuierliche Schulungen, um sicherzustellen, dass die Integration der Technologie nachhaltig und skalierbar ist.“ Patricia sprach auch die Herausforderungen der Datenregulierung an und wies darauf hin, dass Daten zwar wichtig sind, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, dass es aber wichtig ist, ein Gleichgewicht zu finden. Sie merkte an, „Die Chancen ergeben sich aus der richtigen Balance zwischen der Nutzung von Daten, um die Nutzer zu kennen, und der Sicherstellung, dass sie nicht in ihr Leben eingreifen.
Die Veranstaltung untersuchte auch, wie KI, maschinelles Lernen und Echtzeitdaten die Entscheidungsfindung verbessern und Unternehmen in die Lage versetzen, personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, Kundenwünsche besser vorherzusagen und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Luis Buzzi, Partner bei KPMG Spanien, hervorhob, „Obwohl es keine offensichtlichen Grenzen für Technologie im Tourismus zu geben scheint, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Innovationen zwar den Wandel vorantreiben, dass es aber die Daten sind, die den Prozess vorantreiben.“ Der Fokus auf Zusammenarbeit und Ökosysteme zur gemeinsamen Nutzung von Daten wird für die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und das weitere Wachstum der Branche entscheidend sein.
Für diejenigen, die an weiteren Einblicken in die Veranstaltung interessiert sind, können Sie sich den von KPMG produzierten Podcast anhören hier und den Artikel von KPMG zum Thema lesen hier.